Freunde antiker Möbel schauen gern einmal über den Tellerrand, um die passenden Stücke zu kaufen. Sie besuchen auch ausländische Webseiten über Antiquitäten, um beispielsweise Möbel aus den USA oder aus England zu finden.
Was Sie bei den Maßangaben antiker Möbel beachten sollten
Wichtig beim Kauf der Möbel sind die Abmessungen, damit sich die antiken Schätzchen perfekt in Ihr Ambiente integrieren. Besuchen Sie Auktionen oder stöbern Sie im Antiquitätenladen, ist es einfach, die Möbel auszumessen. Deutlich schwieriger sieht es mit den Maßen aus, wenn Sie die Möbel aus dem Ausland beziehen. Sie müssen mitunter eine Umrechnung von Zoll in CM vornehmen.
Der Umrechner als nützliches Tool
Möchten Sie ein antikes Objekt online aus dem Ausland bestellen, können die Maßangaben in Zoll eine Hürde darstellen. Schwierigkeiten bereitet die Umrechnung, da ein Zoll 2,54 Zentimetern entspricht. Ebenso schwierig wird die Umrechnung von Zentimeter in Zoll, denn ein Zentimeter entspricht 0,3937 Zoll. Um sich die manuelle Umrechnung zu sparen, führen Sie die Umrechnung Zoll in cm und umgekehrt doch ganz einfach online durch. Der Rechner ist leicht bedienbar. Liegen die Abmessungen in Zoll vor, müssen Sie die Angaben in das Eingabefeld schreiben, um den entsprechenden Wert in Zentimeter zu erhalten. Auch umgekehrt können Sie dieses Tool nutzen, indem Sie die Maße in Zentimeter für das Objekt in die Eingabemaske eintragen. Als Ergebnis erhalten Sie den entsprechenden Wert in Zoll. Das ist wichtig, wenn Sie eine Antiquität ins Ausland verkaufen möchten.
Zoll - eine alte Maßeinheit
Zoll ist ein altes Längenmaß, das seinen Ursprung in England hat. Die Bezeichnung Zoll wurde bereits im Jahre 1101 von Heinrich I. eingeführt und bezeichnete die Breite seines Daumens. Edward II. von England deklarierte im Jahre 1324 Zoll als offizielles Längenmaß. Eine Präzisierung auf 2,54 Zentimeter erfolgte 1956.
Zentimeter als Teil des metrischen Systems
Der Zentimeter bildet die Basiseinheit des metrischen Systems und wird seit dem 19. Jahrhundert in fast allen europäischen Ländern verwendet.